Ungefähr 220 Aussteller boten Kristalle, Mineralien, Fossilien, viel Schmuck und anderes mehr dem zahlreich
erschienen Publikum in den Hallen 9.1 und 9.2 im Messegelände Zürich-Oerlikon an.
Wieder musste leider ein weiterer Rückgang der Aussteller insbesondere von einheimischen
Strahlern festgestellt werden. Es scheint, dass immer weniger fachkundige Sammler von der Zürcher Mineralienbörse
angezogen werden und demzufolge alpine Mineralien und Kristalle auch weniger gefragt waren.
Andererseits fanden ästhetisch ansprechende Steine, Mineralien und Schmuck durchaus ihre Käufer.
Wie immer war auch die Qualität des Austellungsgutes sehr unterschiedlich - dieses Jahr stammten jedoch quasi alle
Topstufen aus alten Sammlungen. Von Neufunden war kaum irgendwo etwas zu hören - auch in den Schweizer Alpen gelangen
den einheimischen Strahlern im Sommer 2001 wegen den spät und reichlich gefallenen und somit nicht geschmolzenen Schneemassen
keine Spitzenfunde.
In den folgenden Bildern werden ein paar Eindrücke zur Börse vermittelt mit interessanten Exponaten und
Bildern der Sonderausstellung mit wunderbaren Stufen aus dem Tessin zusammengestellt vom CCMFT.
Bei der Auswahl der fotografierten Sujets wurde insbesondere den alpinen und teils auch Edelsteinstufen eine
besondere Beachtung geschenkt. Viele der Aussteller der diesjährigen Börse waren auch schon im Jahr 2000 mit dabei und
können dort "gefunden" werden: Eindrücke der Mineralienbörse 2000.